Premium-Domain + Landingpage

Nur einmal verfügbar und einzigartig - sichern Sie sich jetzt Ihre Premium-Branchendomain!

Domains nach dem Muster branche-stadt.de werden von Suchmaschinen lokal bevorzugt und sind ideal für lokale Sichtbarkeit, Kundenvertrauen und gezielte Neukundengewinnung.

Mieten oder kaufen Sie diese Domain. Kontaktieren Sie mich!

Podologie Passau - Fußpflege & orthopädische Einlagen

Kompetente Fußpflege, orthopädische Einlagen und Rehabilitationsprogramme - für Passauerinnen und Passauern, die ihre Fußgesundheit nachhaltig verbessern wollen.

Unsere Leistungen

Fußuntersuchung und Diagnostik

Wir führen eine gründliche Fußuntersuchung durch, um strukturelle und funktionelle Probleme frühzeitig zu erkennen. Auf Basis der Ergebnisse erstellen wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

Orthopädische Einlagen und Schuheinlagen

Wir fertigen orthopädische Einlagen an, die Ihre Fußstruktur optimal unterstützen. Durch individuell angepasste Schuheinlagen verbessern wir Komfort und Bewegungsablauf.

Wund- und Hautpflege

Unsere Fachärzte behandeln Fußwunden, Pilzinfektionen und Hauterkrankungen professionell. Wir sorgen für schnelle Heilung und langfristige Vorbeugung.

Rehabilitative Therapie

Wir begleiten Sie bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen mit gezielten Übungen. Durch konsequente Therapie fördern wir die Rückkehr zur normalen Fußfunktion.

Ihr Partner für gesunde Füße in Passau

Als etablierte Podologie-Praxis in Passau bieten wir präzise Diagnostik, individuelle Therapie und orthopädische Einlagen. Wir verbessern Ihre Fußgesundheit nachhaltig und steigern Ihr Wohlbefinden. Durch ganzheitliche Betreuung reduzieren wir Schmerzen und verhindern zukünftige Probleme.

Über uns

Die Podologie-Praxis Passau wurde im Jahr 2010 gegründet und hat sich seitdem als verlässlicher Partner für Fußgesundheit etabliert. Unser Team aus zertifizierten Podologen arbeitet eng mit Orthopäden und Physiotherapeuten zusammen, um ganzheitliche Lösungen anzubieten. Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Passau, leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten. Wir bieten flexible Terminzeiten, um auch Berufstätigen gerecht zu werden.

Neben der klassischen Fußpflege führen wir auch moderne Bildgebung wie Ultraschall durch, um tieferliegende Probleme zu erkennen. Unsere Patienten profitieren von einer transparenten Kostenaufstellung und klaren Therapieplänen. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder private Zusatzversicherung und beraten Sie zu möglichen Kostenerstattungen. Wir empfehlen flexible Zahlungspläne, damit die Behandlung für Sie finanziell machbar bleibt. Wir stellen Ihnen eine detaillierte Kostenübersicht zur Verfügung, damit Sie die Entscheidung fundiert treffen können. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihre Fußgesundheit nachhaltig zu verbessern.

  • Zertifizierte Podologen
  • Ganzheitliche Betreuung
  • Moderne Bildgebung
  • Individuelle Therapiepläne
  • Flexible Terminzeiten

Unsere Vorteile

Ganzheitliche Fußbetreuung

Unsere Praxis bietet ein umfassendes Spektrum von Diagnostik bis Therapie unter einem Dach. So sparen Sie Zeit und erhalten konsistente Betreuung.

Individuelle Therapiepläne

Jeder Patient erhält einen maßgeschneiderten Plan, der seine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. Das Ergebnis ist eine schnellere Genesung und nachhaltiger Komfort.

Erfahrene Podologen

Unser Team besteht aus zertifizierten Podologen mit langjähriger Erfahrung in Passau. Sie profitieren von fundiertem Fachwissen und persönlicher Betreuung.

Moderne Diagnostik

Wir setzen moderne Bildgebung und Messverfahren ein, um präzise Diagnosen zu stellen. Dadurch können wir frühzeitig gezielte Maßnahmen ergreifen.

Bedarf und Auswahlkriterien

Viele Passauerinnen und Passauern suchen nach einer zuverlässigen Lösung für Fußbeschwerden, die nicht nur Symptome lindert, sondern auch die Ursache behandelt. Eine gründliche Untersuchung ist der erste Schritt - hier analysieren wir Belastungsprofile, Fußform und Bewegungsmuster. Auf Basis dieser Daten entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der sowohl konservative Maßnahmen als auch orthopädische Einlagen umfasst. Dabei berücksichtigen wir Ihre Lebensgewohnheiten, Arbeitsbedingungen und sportlichen Aktivitäten, um sicherzustellen, dass die Therapie langfristig tragbar ist. Durch regelmäßige Nachuntersuchungen können wir Fortschritte messen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Aufklärung über präventive Maßnahmen. Wir zeigen Ihnen, welche Schuhe und Einlagen am besten zu Ihrem Alltag passen, und geben Tipps zur Fußpflege im Alltag. So verhindern Sie zukünftige Probleme und erhalten Ihre Mobilität. Die Kosten für eine Podologie-Behandlung variieren je nach Umfang der Therapie. Grundlegende Untersuchungen und einfache Einlagen sind in der Regel günstiger, während komplexe orthopädische Lösungen höhere Investitionen erfordern. Wir besprechen die Kosten transparent und helfen Ihnen, passende Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Ein realistischer Erwartungsrahmen ist entscheidend für die Zufriedenheit. Viele Patienten erwarten sofortige Linderung, doch echte Verbesserungen brauchen Zeit und konsequente Umsetzung der Therapiepläne. Wir setzen klare Ziele und informieren Sie über den Fortschritt, damit Sie motiviert bleiben.

Behandlungsablauf und Nachsorge

Der Weg zu gesunden Füßen beginnt mit einem kostenlosen Erstgespräch, in dem wir Ihre Beschwerden und Ziele besprechen. Anschließend folgt eine ausführliche Untersuchung mit Messungen, Bildgebung und Belastungsanalyse. Basierend auf den Ergebnissen erstellen wir ein individuelles Therapieangebot, das Sie gemeinsam mit uns prüfen und anpassen können. Sobald der Plan feststeht, starten wir die Behandlung - sei es mit Einlagen, Übungen oder Wundbehandlungen. Während der Therapie begleiten wir Sie regelmäßig, um Fortschritte zu dokumentieren und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Nach Abschluss der Therapie bieten wir Ihnen einen strukturierten Nachsorgeplan, damit Sie die erreichten Ergebnisse langfristig erhalten. Wir stehen Ihnen auch nach der Behandlung für Fragen und weitere Anpassungen zur Verfügung, um Ihre Fußgesundheit dauerhaft zu sichern.

Wir empfehlen regelmäßige Kontrolltermine alle vier bis sechs Wochen, um die Passgenauigkeit der Einlagen zu prüfen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Zudem geben wir Ihnen individuelle Übungen an die Hand, die Sie zu Hause durchführen können, um die Fußmuskulatur zu stärken und Verspannungen vorzubeugen. Durch diese strukturierte Vorgehensweise stellen wir sicher, dass Sie nicht nur kurzfristig Linderung erfahren, sondern langfristig von einer verbesserten Fußfunktion profitieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Fußbeschwerden behandeln Sie?

Wir behandeln eine Vielzahl von Fußbeschwerden, darunter Plantarfasziitis, Hallux valgus, Fersensporn, Fußpilzinfektionen und Verletzungen wie Bänderverletzungen oder Knochenbrüche. Zusätzlich bieten wir präventive Maßnahmen für Sportler und Menschen mit belastenden Arbeitsbedingungen an. Unsere Diagnostik umfasst eine gründliche Untersuchung, Bildgebung und Belastungsanalyse, um die genaue Ursache zu ermitteln. Auf Basis dieser Daten entwickeln wir einen individuellen Therapieplan, der konservative Maßnahmen, orthopädische Einlagen und ggf. physiotherapeutische Übungen kombiniert. Wir erklären Ihnen auch, welche Anzeichen darauf hinweisen, dass eine professionelle Anpassung erforderlich ist, damit Sie jederzeit die bestmögliche Unterstützung erhalten. Durch diese Kombination aus Selbstanpassung und fachlicher Begleitung erreichen Sie optimale Passgenauigkeit und Komfort.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Die Dauer einer Behandlung variiert je nach Art der Beschwerden und dem individuellen Therapieplan. Eine einfache Einlage kann in wenigen Sitzungen erstellt werden, während komplexe Fälle mehrere Wochen bis Monate benötigen. Wir legen den Zeitrahmen gemeinsam mit Ihnen fest und passen ihn bei Bedarf an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir informieren Sie regelmäßig über Fortschritte und passen den Plan an, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern. So bleibt die Behandlung flexibel und zielgerichtet.

Welche Kosten entstehen?

Die Kosten für eine Podologie-Behandlung hängen von Umfang und Art der Therapie ab. Grundlegende Untersuchungen und einfache Einlagen sind in der Regel günstiger, während komplexe orthopädische Lösungen höhere Investitionen erfordern. Wir besprechen die Kosten transparent und helfen Ihnen, passende Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder private Zusatzversicherung und beraten Sie zu möglichen Kostenerstattungen. Darüber hinaus bieten wir flexible Zahlungspläne an, damit die Behandlung für Sie finanziell machbar bleibt. Wir stellen Ihnen eine detaillierte Kostenübersicht zur Verfügung, damit Sie die Entscheidung fundiert treffen können.

Wie oft muss ich zur Nachsorge kommen?

Die Nachsorge hängt von Ihrem individuellen Therapieplan ab, aber wir empfehlen in der Regel Kontrolltermine alle vier bis sechs Wochen, um die Passgenauigkeit der Einlagen zu prüfen und eventuelle Anpassungen vorzunehmen. Zusätzlich geben wir Ihnen individuelle Übungen an die Hand, die Sie zu Hause durchführen können, um die Fußmuskulatur zu stärken und Verspannungen vorzubeugen. Durch diese regelmäßige Kontrolle bleibt Ihre Fußgesundheit langfristig stabil und Sie vermeiden Rückfälle.

Kann ich die Einlagen selbst anpassen?

Die meisten Einlagen sind so konzipiert, dass Sie sie selbst anpassen können. Wir geben Ihnen klare Anweisungen zur richtigen Passform und zeigen, wie Sie bei Bedarf kleine Änderungen vornehmen. Für größere Anpassungen empfehlen wir jedoch einen Termin in der Praxis, damit die Einlage optimal auf Ihre Fußstruktur abgestimmt bleibt. Wir erklären Ihnen auch, welche Anzeichen darauf hinweisen, dass eine professionelle Anpassung erforderlich ist, damit Sie jederzeit die bestmögliche Unterstützung erhalten. Durch diese Kombination aus Selbstanpassung und fachlicher Begleitung erreichen Sie optimale Passgenauigkeit und Komfort.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um behandelt zu werden?

Um eine Podologie-Behandlung in Anspruch zu nehmen, sollten Sie zunächst Ihre Beschwerden genau beschreiben und ggf. bereits vorhandene Untersuchungsberichte mitbringen. Wir prüfen, ob Ihre Fußprobleme konservativ behandelt werden können oder ob orthopädische Maßnahmen erforderlich sind. Für die meisten Patienten ist keine spezielle Vorbereitung nötig, jedoch empfehlen wir, bequeme Schuhe zu tragen und ggf. bereits vorhandene Einlagen mitzubringen. Falls Sie bereits eine orthopädische Einlage tragen, bringen Sie diese bitte mit, damit wir die Passgenauigkeit prüfen können. Wir beraten Sie anschließend zu den nächsten Schritten und erstellen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Unser Ablauf

  1. 1

    Terminvereinbarung

    Kontaktieren Sie uns telefonisch oder online, um einen ersten Termin zu buchen.

  2. 2

    Diagnostik

    Wir führen eine gründliche Untersuchung und Bildgebung durch, um Ihre Fußprobleme zu analysieren.

  3. 3

    Therapie & Nachsorge

    Basierend auf den Ergebnissen starten wir die Behandlung und begleiten Sie bis zur vollständigen Genesung.

Jetzt Termin vereinbaren

Jetzt Kontakt aufnehmen

Schnelle Rückmeldung garantiert. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Das Kontaktformular ist in dieser Demo-Version deaktiviert.

podologie-passau.de

Maximilian Mustermann

Musterweg 42
22000 Musterstadt

+4930 000

info@musterdomain